Zukunft der S-Bahn München

Ingenieurgemeinschaft mit der Sweco GmbH erhält den Zuschlag für die Bauüberwachung der 2. S-Bahn-Stammstrecke, Tunnel Ost

Veröffentlicht am: 03/04/2025

Das bedeutende Infrastrukturprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München wird die Kapazität der S-Bahn in München enorm verbessern. Im Rahmen einer Ingenieurgemeinschaft wurde Sweco nun mit der Bauüberwachung beauftragt.

Das gegenwärtig beauftragte Teilprojekt (VE777a) umfasst den maschinellen Tunnelvortrieb zwischen Marienhof und Ostbahnhof sowie den Bau der neuen unterirdischen Station Ostbahnhof inklusive aller Zusammenhangsmaßnahmen.

Die Bauüberwachungstätigkeiten, welche von der Sweco GmbH in Ingenieurgemeinschaft mit den Partnern Vössing Ingenieurgesellschaft mbH, Inros Lackner SE, Dipl.-Ing. Bernd Gebauer Ingenieur GmbH sowie der österreichischen IGT Geotechnik und Tunnelbau Ziviltechniker Gesellschaft m.b.H. durchgeführt werden, sind auf einen Leistungszeitraum von Mai 2025 bis Dezember 2035 angelegt. Innerhalb der Ingenieurgemeinschaft übernimmt Sweco die technische und Vössing die kaufmännische Federführung.

S-Bahn-München

© Deutsche Bahn

In der Hauptbauzeit des Projektes werden voraussichtlich täglich bis zu 60 Personen in der Ingenieurgemeinschaft tätig sein. Weiterhin werden umfangreiche Maßnahmen bzgl. BIM und Digitalisierung umgesetzt.

„Mit der 2. S-Bahn-Stammstrecke schaffen wir die Grundlage für ein modernes und leistungsfähiges S-Bahn-Netz in München. Die meisten S-Bahnen werden im 15-Minuten-Takt fahren, es wird kürzere Fahrtzeiten, zusätzliche S-Bahnstationen im Umland und eine insgesamt stabilere S-Bahn geben.“

Marco Hartmann, Bereichsleiter Bau- und Projektmanagement der Sweco GmbH.

Die 2. Stammstrecke wird nicht nur die Mobilität in der Region verbessern, sondern auch für weniger Lärm, Abgase und Treibhausgasemissionen sorgen. Zusammen mit dem neuen Hauptbahnhof und dem neuen Ostbahnhof entsteht einer der modernsten ÖPNV-Knoten Europas.

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Hinterlassen Sie hier Ihre Daten – unsere Expert*innen helfen Ihnen gern weiter. Wir sorgen dafür, dass Sie mit der richtigen Person in Kontakt kommen. Vielen Dank!
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.